Featured

Willkommen im Seniorenpflegeheim »Haus Wildpark«

Wir sind ein Pflegeheim für Dauer- und Kurzzeitpflege und legen Wert auf familiäre Atmosphäre.
Unsere Einrichtung besteht seit dem Jahr 2001 und wird in der 2. Generation von Familie Nollert betrieben.

Unsere barrierefreie Einrichtung verfügt über 30 Pflegeplätze,
verteilt auf drei Etagen.

Für unsere Bewohner stehen individuell gestaltbare
Einzel- und Doppelzimmer zur Verfügung.

Das Haus befindet sich in ausgezeichneter Lage:
Stadtnah, mit guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, inmitten der Natur.

Unser nach modernen Standards professionell ausgebildetes Pflege- und Betreuungspersonal kümmert sich gerne um die Bedürfnisse und
das persönliche Wohlergehen der Bewohner.

Hohe Pflegequalität ist für uns selbstverständlich und
die Lebensqualität unserer Bewohner liegt uns sehr am Herzen.

fas fa-quote-right

Mein Zuhause im Alter soll ein Ort sein, an dem eine gute Atmosphäre herrscht und wo ich mich wohlfühle!

Wir stellen uns vor

Der Professionaliät verpflichtet

Wir sind ein Seniorenpflegeheim in der Kreisstadt Erbach und Mitglied beim Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa). Grundlagen des Leitbildes und des Pflegekonzeptes sind die Qualitätssicherung und die Qualitätsentwicklung.

Wir bieten hohe Pflegequalität durch ausgebildetes examiniertes Pflegepersonal und gut geschulte Pflegehilfskräfte an. Eine 24-Stunden-Betreuung im 3-Schichtsystem ist immer gewährleistet. Um die Pflegequalität kontinuierlich zu verbessern finden regelmäßige Schulungen, Fort- und Weiterbildungen statt.

Im Rahmen regelmäßiger Visiten, erfolgt ein stetiger Informationsaustausch mit Fachärzten. Die daraus resultierende Behandlungspflege, wie die Medikamentengabe, das an- und ausziehen der Kompressionsstrümpfe etc. wird durch examiniertes Pflegepersonal umgesetzt und dokumentiert.

Familiäre Atmophäre

Im Alltag legen wir viel Wert auf die Pflege der Gemeinschaft.
Neben der pflegerischen Versorgung bieten wir von Montag bis Samstag Betreuungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten, wie z.B. Gemeinschaftsspiele, Singkreise, Gedächtnis-training, Bewegungsübungen usw. an.

Unsere hierfür ausgebildeten Alltagsbegleiter orientieren sich an biographischen Angaben sowie der Tagesform des Bewohners. Zu den regelmäßigen Veranstaltungen ist jeder herzlich eingeladen, kann mitmachen oder auch zusehen.

Wir legen Wert auf ein offenes Miteinander. Angehörige sind herzlichst willkommen, bei Bedarf bieten wir immer mittwochs eine Angehörigensprechstunde an.

Persönlich eingerichtet

Im Alltag legen wir viel Wert auf die Pflege der Gemeinschaft.
Neben der pflegerischen Versorgung bieten wir von Montag bis Samstag Betreuungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten, wie z.B. Gemeinschaftsspiele, Singkreise, Gedächtnistraining, Bewegungs-bungen usw. an.
Unsere hierfür ausgebildeten Alltagsbegleiter orientieren sich an biographischen Angaben sowie der Tagesform des Bewohners. Zu den regelmäßigen Veranstaltungen ist jeder herzlich eingeladen, kann mitmachen oder auch zusehen.

Wir legen Wert auf ein offenes Miteinander. Angehörige sind herzlichst willkommen, bei Bedarf bieten wir immer mittwochs eine Angehörigensprechstunde an.

Unser gemütliches familiäres Seniorenpflegeheim verfügt über 30 Heimplätze für Kurzzeit- und Dauerpflege in allen Pflegegraden.

Die Einrichtung ist barrierefrei und erstreckt sich über 3 Etagen, die einzelnen Etagen sind mit dem Aufzug gut erreichbar. Das Haus ist barrierefrei. Im Haus befinden sich große Gemeinschaftsbäder die geräumig und rollstuhlgerecht sind.

Die Einzel- und Doppelzimmer sind überwiegend mit Toilette sowie teilweise Nasszellen ausgestattet. Zum festen Mobiliar zählen ein pflegegerechtes Bett und ein Nachttisch sowie ein Tisch, Stühle und ein Schrank mit Wertfach.

Damit sich jeder Bewohner in seinem Zimmer besonders wohl fühlt, ist es für uns selbstverständlich, dass er Kleinmöbel oder Bilder von zu Hause mitbringen kann.

Außerdem verfügt jedes Zimmer über Internet-, Telefon-, Radio- und Fernsehanschluss und ein leistungsfähiges Notrufsystem.

In unseren Gemeinschaftsräumen, die wir wohnlich gestaltet haben, können sich unsere Heimbewohner mit Angehörigen und Besuchern aufhalten.

Die freundlichen Flure unterstützen nicht nur die Aktivierung unserer Bewohner, sondern laden mit kleinen Nischen zum Verweilen und für Gespräche ein. Der große Südbalkon sowie die Terrasse ist ein beliebter Treffpunkt bei schönem Wetter.

Individuelle Begleitung

Die seelsorgerische Betreuung erfolgt kontinuierlich über den Gemeindepfarrer. Gottesdienste finden regelmäßig statt. Auf Wunsch erfolgt die Krankensalbung.

Damit wir eine individuelle Begleitung unheilbar erkrankter und sterbender Menschen in Würde ermöglichen können, haben wir uns der Hospiz-Initiative Odenwald Erbach angeschlossen. Im Vordergrund der „Hospiz-Initiative“ stehen Sterbe- und Trauerbegleitung. Schmerztherapie und Symptomkontrolle werden nach ärztlicher Anordnung durch das SAPV-Team erbracht.

Im Wandel der Zeit

Im Jahre 1977 wurde das Haus Wildpark ursprünglich als Beherbergungsbetrieb durch Christa und Günther Nollert gegründet und über viele Jahre als Café und Restaurant sowie als Fremdenpension erfolgreich betrieben. Nach mehreren Umbauten und baulichen Erweiterungen erfolgte 2001 die Umwidmung in ein Seniorenpflegeheim.

Die Gründerin Christa Nollert hatte nach einer kaufmännischen Ausbildung und einer langjährigen Erfahrung als Arztsekretärin die Idee gefasst das bisherige Geschäftskonzept zu ändern. Durch einen Schicksalsschlag im Jahre 1996 als der gemeinsame Sohn wegen einem Behandlungsfehler eine Halbseitenlähmung erlitt, erfolgte die gemeinsame Abwägung zwischen einer Jugend Reha oder einem Seniorenpflegeheim.

Schlussendlich erfolgte der Entschluss für das Betreiben einer Senioreneinrichtung. Das Haus wurde nach gesetzlichen Umbaumaßnahmen mit Aufzug und behinderten gerechten Wohnräumen umgestaltet und 2001 eröffnet. Die Einrichtung wird bis zum heutigen Zeitpunkt erfolgreich geführt.

Unser Standort

Das Seniorenpflegeheim »Haus Wildpark« liegt am westlichen Ortsrand der Kreisstadt Erbach in landschaftlich schöner und ruhiger Lage. Der bekannte und beliebte "Brudergrund" ist nur ca. 10 Gehminuten von unserem Haus entfernt. Die unmittelbare Nähe zur Natur wirkt sich wohltuend auf Körper und Geist aus.

Die medizinische Versorgung durch Fachärzte und das nahe gelegene Erbacher Krankenhaus sind ebenfalls ein Vorzug unserer geographischen Lage. Das DRK und die Feuerwehr sind ca. 300m von unserer Einrichtung entfernt. Bis zum Erbacher Bahnhof ist es nicht weit, von hier hat man regelmäßige Verbindungen in die anderen Odenwaldstädte, wie z.B. Bad König mit seinem Thermalbad oder nach Darmstadt, Frankfurt und Richtung Süden nach Eberbach, Heidelberg, Stuttgart.
Die City-Bushaltestelle befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft.

Die Kreisstadt Erbach im Odenwald hat kulturell ebenfalls einiges zu bieten, so ist sie z.B. Stadt der Elfenbeinschnitzer. Hier finden Sie auch das einzige Elfenbeinmuseum Deutschlands.
Kulturelle Veranstaltungen wie Freiluftkonzerte oder Wochenmärkte finden regelmäßig statt.

Erbach mit seinen gepflegten Fachwerkhäusern und seinem imposanten Schloss mit interessanten Sammlungen, der Lustgarten, die Mümlingspromenade, das Städtel und der traditionelle Wiesenmarkt locken jährlich viele Besucher an.

Unseren Heimbewohnern bieten sich viele Möglichkeiten den Tag zu gestalten: Begleitete Wanderungen auf gekennzeichneten Wegen, baden in beheizten Freibädern oder im Hallenbad, ein Besuch der Odenwaldtherme in Bad König, eventuell verbunden mit Kuranwendungen oder einem Saunabesuch.

In der Nachbarstadt Michelstadt lockt das aus dem Jahr 1484 stammende Fachwerkrathaus - eines der ältesten Deutschlands - jedes Jahr viele Besucher aus der ganzen Welt an. Ebenso wie in Erbach schmücken schöne und gepflegte Fachwerkhäuser die historische Innenstadt.

Der seit 1902 stattfindende "Erbacher Wiesenmarkt", der "Michestädter Bienenmarkt" und die Weihnachtsmärkte in Michelstadt und Erbach sind aus dem Jahreskalender nicht mehr wegzudenken.

06062/608803    info@seniorenpflegeheim-wildpark.de    FAX 06062/60 86 68 1

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.